Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Kultur und interkulturelles Lernen

Bildung, soziales Miteinander und Gesellschaft prägen die Kultur und somit die unmittelbare Lebenswelt der Kinder.Um in einer sozialen Gemeinschaft miteinander auszukommen, pflegen die Menschen einen kultivierten Umgang.

Dieser zeigt sich:

  • im täglichen respektvollem Miteinander
  • in Umgangsformen, wie sich begrüßen, verabschieden, bedanken, entschuldigen und helfen etc.
  • in Lebenskultur, z.B. Theaterbesuch, Interesse für Bücher wecken ...
  • im kulturellen Gemeindeleben bei Pfarrfest und Kirchweih ...
  • bei Geburtstagsfeiern sowie im Jahresfestkreis

Men­schen mit unterschiedlichen Kulturen, Konfessionen und ohne Religionszugehörigkeit sind bei uns herzlich willkommen. Wir begegnen ihnen mit Toleranz und Achtung.

In unserer Arbeit greifen wir gerne Elemente anderer Kulturen auf, wie zum Beispiel Liedgut, Rezepte, Tänze, Bilderbücher etc.

So bieten wir die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder aus ihren verschiedenen  Kulturkreisen voneinander profitieren und Erfahrungen weitergeben können.