Bildung, soziales Miteinander und Gesellschaft prägen die Kultur und somit die unmittelbare Lebenswelt der Kinder.Um in einer sozialen Gemeinschaft miteinander auszukommen, pflegen die Menschen einen kultivierten Umgang.
Dieser zeigt sich:
Menschen mit unterschiedlichen Kulturen, Konfessionen und ohne Religionszugehörigkeit sind bei uns herzlich willkommen. Wir begegnen ihnen mit Toleranz und Achtung.
In unserer Arbeit greifen wir gerne Elemente anderer Kulturen auf, wie zum Beispiel Liedgut, Rezepte, Tänze, Bilderbücher etc.
So bieten wir die Möglichkeit, dass Eltern und Kinder aus ihren verschiedenen Kulturkreisen voneinander profitieren und Erfahrungen weitergeben können.